Springe zum Inhalt

Praxisbeispiele Digitalisierung und Gesundheit

Gesunde Digitale Arbeit in Pionierbranchen

  • Start­seite
  • Orga­ni­sa­tion
    • IT-Orga­ni­sa­tion
    • Per­so­nal­struk­tur
    • Unter­neh­mens­struk­tur
    • Wis­sens­si­che­rung
  • Tech­no­lo­gien
    • Assis­tenz­sys­teme
    • Benut­zer­freund­lich­keit
    • Daten­er­fas­sung/-ver­ar­bei­tung
    • Selbstorganisation/ Auto­no­mie
    • Dezen­tra­li­sie­rung
    • Tech­no­lo­gie­ein­füh­rung
    • Ver­net­zung / Integration
  • Arbeit
    • Arbeits­an­for­de­run­gen/-merk­male
    • Arbeits­in­halte
    • Arbeits­or­ga­ni­sa­tion
    • Leis­tungs­po­li­tik
    • Par­ti­zi­pa­tion
  • Gesund­heit
    • Arbeits- / Gesundheitsschutz
    • Betriebl. Gesund­heits­för­de­rung
    • Demo­gra­phie
    • Gesund­heits­si­tua­tion
    • Phy­si­sche Auswirkungen
    • Psy­chi­sche Auswirkungen
    • Work-Life-Balance
  • Per­so­nal
    • Per­so­nal­bin­dung
    • Per­so­nal­füh­rung
    • Per­so­nal­ent­wick­lung
    • Per­so­nal­mar­ke­ting
  • Per­spek­ti­ven
    • Aus­blick
    • Offene Fragen
  • Pra­xis­bei­spiele
    • Auto­ma­ti­sie­rungs­technik­her­stel­ler
    • Auto­ma­ti­sie­rungs­technik­her­stel­ler (2)
    • Auto­mo­bil­zu­lie­fe­rer
    • Bera­tung
    • Hand­werk
    • Her­stel­ler von Spezialglas
    • Mikro­elek­tronik­her­stel­ler
    • Soft­ware-Dienst­leis­ter
    • Werk­zeug­bau
    • Zulie­fe­rer

5 Vorkommnisse des Schlagworts

#Work-Life-Balance

im Praxisbeispiel ›Beratung
Alle ›12 Vorkommnisse des Schlagworts anzeigen

Übergeordnet

  • Gesundheit

Praxisbeispiel: Beratung

3.1 Arbeits­zei­ten

TAGS: #Arbeitsorganisation #Work-Life-Balance

Die Mitarbeiter*innen arbei­ten in Ver­trau­ens­ar­beits­zeit. Es wird ver­sucht, Wochen­end­ar­beit zu ver­mei­den. In sel­te­nen Fällen arbei­ten die Mitarbeiter*innen jedoch auch am Wochen­ende (z.B. bei Kon­fe­ren­zen). Dann… wei­ter­le­sen

3.1.1 Ver­trau­ens­ar­beits­zeit

TAGS: #Arbeitsorganisation #Leistungspolitik #Work-Life-Balance

Online/ off­line Arbeits­zei­ten werden nicht vom Unter­neh­men über­prüft (durch Home Office nicht mög­lich). Bei vielen Überstunden/ Krank­heits­ta­gen werden Gesprä­che geführt. Die Arbeits­zeit liegt in der… wei­ter­le­sen

5.1 Anwen­dung neuer Technologien

TAGS: #Assistenzsysteme #Work-Life-Balance #IT-Organisation

Um Infor­ma­tio­nen zu teilen und zu archi­vie­ren, werden eine Cloud­lö­sung, ein Blog und ein Wiki genutzt. Der Instant­mes­sen­ger Slag ermög­licht asyn­chrone Kom­mu­ni­ka­tion auf­grund fle­xi­bler Arbeits­zei­ten… wei­ter­le­sen

6.1 Neue und ver­än­derte Arbeitsanforderungen

TAGS: #Work-Life-Balance #Personalentwicklung #Arbeitsanforderungen/-merkmale

Im Unter­neh­men mit fle­xi­bler Arbeit und hier­ar­chie­freier Selbst­or­ga­ni­sa­tion ent­steht die Anfor­de­rung an die Mitarbeiter*innen, selbst Ver­ant­wor­tung für gesun­des Arbei­ten zu über­neh­men. Dazu gehört eine inten­sive… wei­ter­le­sen

6.3 Psy­chi­sche Be- und Entlastungen

TAGS: #Psychische Auswirkungen #Work-Life-Balance

Als Folgen psy­chi­scher Belas­tung werden Über­las­tung, Über­ar­bei­tung, Selbst­über­for­de­rung, Bur­nout und eine feh­lende Abgren­zung genannt. Dem ent­ge­gen wirkt die gegen­sei­tige Für­sorge im Kol­le­gium. Die Mitarbeiter*innen achten… wei­ter­le­sen

Vorkommnisse in foglendem/n Praxisbeispiel/en:

  • Beratung
    • GAP
    • Login
    • Design Doku
    • Impres­sum
    © 2016-2025 › GAP | Branding › XP.DT
    Top