Die Grenzen der Assistenzsysteme liegen im Moment darin, dass ein gemeinsames Verständnis dafür gepflegt werden muss, welche Informationen wo zu finden sind. Die Mitarbeiter*innen müssen… weiterlesen
7 Vorkommnisse des Schlagworts
#Ausblick
Übergeordnet
Praxisbeispiel: Beratung
Praxisbeispiel: Mikroelektronikhersteller
7. Perspektiven
Nachfolgend sind stichpunktartig Themen aufgeführt, die kurz-, mittel- und langfristig Thema im Unternehmen bzw. am befragten Standort sein werden: kurzfristig: Erweiterung Produktionskapazität; Hochfahren der 300mm-Linie,… weiterlesen
Praxisbeispiel: Automatisierungstechnikhersteller
4.1.1 Arbeitsinhalt, Arbeitsaufgabe
Vollständigkeit der Aufgabe, Entscheidungsspielraum, Qualifikationsanforderungen Die Befragten berichten, dass die Arbeit durch komplexe Anforderungen gekennzeichnet ist und als abwechslungsreich erlebt wird. Die Aufgaben erfordern eigenständiges,… weiterlesen
4.1.3 Sonstiges
Physikalische und chemische Faktoren, Physische Faktoren (Lärm, Reinraum, Gelblicht) Das Arbeiten im Reinraum ist am eigenen Standort vor allem für Beschäftigte der mechanischen Montage und… weiterlesen
4.2 Körperliche Be- und Entlastungen
Größere technologische Veränderungen hat es vor oder während der Befragungen im Unternehmen nicht gegeben. Entsprechend werden keine nennenswerten Veränderungen körperlicher Gefährdungen, Be- und Entlastungen angegeben.… weiterlesen
5.1 Anpassungen des AGS aufgrund veränderter Arbeitsbedingungen
Es wird von einem Befragten angegeben, dass der technologische Wandel es zunehmend erforderlich macht, einen festen Ansprechpartner*in für Probleme der Beschäftigten sowie für Fragen in… weiterlesen
7. Perspektiven und Gestaltungshinweise
Deutlich wurden in den Gesprächen anstehende Veränderungen, die kurz- bis mittelfristig auf das Unternehmen zukommen werden. Diese ergeben sich aus technologischen Veränderungen, aus der Veränderung… weiterlesen