Springe zum Inhalt

Praxisbeispiele Digitalisierung und Gesundheit

Gesunde Digitale Arbeit in Pionierbranchen

  • Start­seite
  • Orga­ni­sa­tion
    • IT-Orga­ni­sa­tion
    • Per­so­nal­struk­tur
    • Unter­neh­mens­struk­tur
    • Wis­sens­si­che­rung
  • Tech­no­lo­gien
    • Assis­tenz­sys­teme
    • Benut­zer­freund­lich­keit
    • Daten­er­fas­sung/-ver­ar­bei­tung
    • Selbstorganisation/ Auto­no­mie
    • Dezen­tra­li­sie­rung
    • Tech­no­lo­gie­ein­füh­rung
    • Ver­net­zung / Integration
  • Arbeit
    • Arbeits­an­for­de­run­gen/-merk­male
    • Arbeits­in­halte
    • Arbeits­or­ga­ni­sa­tion
    • Leis­tungs­po­li­tik
    • Par­ti­zi­pa­tion
  • Gesund­heit
    • Arbeits- / Gesundheitsschutz
    • Betriebl. Gesund­heits­för­de­rung
    • Demo­gra­phie
    • Gesund­heits­si­tua­tion
    • Phy­si­sche Auswirkungen
    • Psy­chi­sche Auswirkungen
    • Work-Life-Balance
  • Per­so­nal
    • Per­so­nal­bin­dung
    • Per­so­nal­füh­rung
    • Per­so­nal­ent­wick­lung
    • Per­so­nal­mar­ke­ting
  • Per­spek­ti­ven
    • Aus­blick
    • Offene Fragen
  • Pra­xis­bei­spiele
    • Auto­ma­ti­sie­rungs­technik­her­stel­ler
    • Auto­ma­ti­sie­rungs­technik­her­stel­ler (2)
    • Auto­mo­bil­zu­lie­fe­rer
    • Bera­tung
    • Hand­werk
    • Her­stel­ler von Spezialglas
    • Mikro­elek­tronik­her­stel­ler
    • Soft­ware-Dienst­leis­ter
    • Werk­zeug­bau
    • Zulie­fe­rer

8 Vorkommnisse des Schlagworts

#Psychische Auswirkungen

im Praxisbeispiel ›Werkzeugbau
Alle ›30 Vorkommnisse des Schlagworts anzeigen

Übergeordnet

  • Gesundheit

Praxisbeispiel: Werkzeugbau

4.1.1. Stei­gende Anfor­de­run­gen auf­grund der Maschinenvernetzung

TAGS: #Arbeitsinhalte #Psychische Auswirkungen

Über­ein­stim­mend schil­dern Geschäfts­füh­rung und Beschäf­tigte, dass die Arbeit an den Fer­ti­gungs­stre­cken mit wach­sen­den qua­li­fi­ka­to­ri­schen Anfor­de­rung ein­her­geht. Statt ein oder zwei werden nun­mehr acht ver­netzte Maschi­nen… wei­ter­le­sen

4.1.2. Pro­blem­lö­sungs­kom­pe­ten­zen gefragt

TAGS: #Arbeitsinhalte #Psychische Auswirkungen

Dazu gehört auch die Erwar­tung an Pro­blem­lö­sungs­kom­pe­ten­zen der Beschäf­tig­ten, um bei­spiels­weise im Stör­fall eigen­ver­ant­wort­lich zu han­deln. Also ich habe [als Maschi­nen­be­die­ner] eigent­lich mehr die Auf­gabe,… wei­ter­le­sen

4.1.3. Not­wen­dig­keit erwei­ter­ter Entscheidungsspielräume

TAGS: #Arbeitsinhalte #Psychische Auswirkungen

Ent­schei­dungs­spiel­räume für die Beschäf­tig­ten im Fall­un­ter­neh­men resul­tie­ren aus der ver­än­der­ten, heute stär­ker wis­sens­in­ten­si­ven Arbeit mit „gestie­ge­nen tech­ni­schen Ansprü­chen“(GF). Auch eine höhere Ver­ant­wor­tung für Kosten und… wei­ter­le­sen

4.1.6. Tech­nik­ver­trauen als Kenn­zei­chen „psy­chi­scher Robustheit“

TAGS: #Psychische Auswirkungen

An kon­ven­tio­nel­len Maschi­nen­ar­beits­plät­zen beob­ach­ten Beschäf­tigte die Maschine, um gege­be­nen­falls ein­zu­grei­fen und Werk­stü­cke zu retten. Auf der neuen Fer­ti­gungs­stre­cke ist diese Kon­troll­mög­lich­keit nicht länger gege­ben. „Der… wei­ter­le­sen

4.1.7. Feh­lende Tech­nik­pro­zess­kon­trolle als psy­chi­sche Belastung

TAGS: #Psychische Auswirkungen

Der Maschi­nen­be­die­ner schil­dert den psy­chi­schen Druck, der daraus resul­tiert, dass sich der Bear­bei­tungs­pro­zess in deut­lich gerin­ge­rem Maße beob­ach­ten lässt und Fehler erheb­li­che Aus­wir­kun­gen haben. Ich muss… wei­ter­le­sen

4.1.8. Soft­ware zur Tech­nik­über­wa­chung als psy­chi­sche Entlastung

TAGS: #Psychische Auswirkungen #Work-Life-Balance

Teil­weise laufen die Fer­ti­gungs­an­la­gen über Nacht oder über das Wochen­ende, was als beson­dere psy­chi­sche Belas­tung emp­fun­den wird. Mitt­ler­weile gibt es die Mög­lich­keit, die Anla­gen über… wei­ter­le­sen

4.2.1. Stei­gen­der Zeit- und Leistungsdruck

TAGS: #Leistungspolitik #Demographie #Psychische Auswirkungen

Ein Maschi­nen­be­die­ner beschreibt den wach­sen­den Leis­tungs­druck, der unter ande­rem aus den stei­gen­den Anfor­de­run­gen und der zuneh­men­den Ver­ant­wor­tung für eine Viel­zahl an Maschi­nen resul­tiert. Naja, ich… wei­ter­le­sen

4.2.4. Unklar­heit bei Rege­lung von Bereit­schafts­dienst­zei­ten und Verantwortung

TAGS: #Leistungspolitik #Psychische Auswirkungen #Work-Life-Balance

Die neuen, mit der Fern­steue­rung und -über­wa­chung der Maschi­nen ein­her­ge­hen­den Mög­lich­kei­ten der Arbeits­or­ga­ni­sa­tion bedeu­ten für das Manage­ment einen Kon­troll­ver­lust. Der Geschäfts­füh­rer begrüßt einer­seits die Fle­xi­bi­li­tät,… wei­ter­le­sen

Vorkommnisse in foglendem/n Praxisbeispiel/en:

  • Werkzeugbau
    • GAP
    • Login
    • Design Doku
    • Impres­sum
    © 2016-2023 › GAP | Branding › XP.DT
    Top