Springe zum Inhalt

Praxisbeispiele Digitalisierung und Gesundheit

Gesunde Digitale Arbeit in Pionierbranchen

  • Start­seite
  • Orga­ni­sa­tion
    • IT-Orga­ni­sa­tion
    • Per­so­nal­struk­tur
    • Unter­neh­mens­struk­tur
    • Wis­sens­si­che­rung
  • Tech­no­lo­gien
    • Assis­tenz­sys­teme
    • Benut­zer­freund­lich­keit
    • Daten­er­fas­sung/-ver­ar­bei­tung
    • Selbstorganisation/ Auto­no­mie
    • Dezen­tra­li­sie­rung
    • Tech­no­lo­gie­ein­füh­rung
    • Ver­net­zung / Integration
  • Arbeit
    • Arbeits­an­for­de­run­gen/-merk­male
    • Arbeits­in­halte
    • Arbeits­or­ga­ni­sa­tion
    • Leis­tungs­po­li­tik
    • Par­ti­zi­pa­tion
  • Gesund­heit
    • Arbeits- / Gesundheitsschutz
    • Betriebl. Gesund­heits­för­de­rung
    • Demo­gra­phie
    • Gesund­heits­si­tua­tion
    • Phy­si­sche Auswirkungen
    • Psy­chi­sche Auswirkungen
    • Work-Life-Balance
  • Per­so­nal
    • Per­so­nal­bin­dung
    • Per­so­nal­füh­rung
    • Per­so­nal­ent­wick­lung
    • Per­so­nal­mar­ke­ting
  • Per­spek­ti­ven
    • Aus­blick
    • Offene Fragen
  • Pra­xis­bei­spiele
    • Auto­ma­ti­sie­rungs­technik­her­stel­ler
    • Auto­ma­ti­sie­rungs­technik­her­stel­ler (2)
    • Auto­mo­bil­zu­lie­fe­rer
    • Bera­tung
    • Hand­werk
    • Her­stel­ler von Spezialglas
    • Mikro­elek­tronik­her­stel­ler
    • Soft­ware-Dienst­leis­ter
    • Werk­zeug­bau
    • Zulie­fe­rer

6 Vorkommnisse des Schlagworts

#Datenerfassung/-verarbeitung

im Praxisbeispiel ›Werkzeugbau
Alle ›14 Vorkommnisse des Schlagworts anzeigen

Übergeordnet

  • Technologien

Praxisbeispiel: Werkzeugbau

3. Anwen­dung neuer Technologien

TAGS: #Assistenzsysteme #Datenerfassung/-verarbeitung

Digi­tale Tech­no­lo­gien spie­len in allen Teil­be­rei­chen des Unter­neh­mens eine große Rolle, ins­be­son­dere im Werk­zeug­bau. Seit 2011 wurde ein bedeu­ten­der Anteil des Maschi­nen­parks moder­ni­siert und in… wei­ter­le­sen

3.1.1 Zwei ver­netzte Fertigungszellen

TAGS: #Assistenzsysteme #Datenerfassung/-verarbeitung #Selbstorganisation/ Autonomie #Vernetzung / Integration

Ein wich­ti­ger Bestand­teil der Auto­ma­ti­sie­rung sind die beiden ver­netz­ten Fer­ti­gungs­zel­len im Werk­zeug­bau. Die Zellen umfas­sen meh­rere Maschi­nen, eine Bela­de­sta­tion und in der Mitte einen Robo­ter­arm,… wei­ter­le­sen

3.1.3. Ein­ge­schränkte Selbstorganisation

TAGS: #Assistenzsysteme #Datenerfassung/-verarbeitung

Die Maschi­nen haben ein auto­ma­ti­sches Anlauf­sys­tem, wel­ches es ermög­licht, ver­schie­dene Abläufe im Vor­feld zu pro­gram­mie­ren. Bei­spiels­weise kann ein­ge­stellt werden, welche Maschine wann hoch­fährt um z.B.… wei­ter­le­sen

3.2.1. Daten zur Rea­li­sie­rung von Produktivitätspotenzialen

TAGS: #Datenerfassung/-verarbeitung

Die auto­ma­ti­sier­ten Fer­ti­gungs­stre­cken erzeu­gen eine Viel­zahl von Daten. Diese werden genutzt um Opti­mie­rungs­po­ten­ziale auf­zu­spü­ren und so wei­tere Zeit- und Kos­ten­ein­spa­run­gen zu rea­li­sie­ren. So über­prüft bei­spiels­weise… wei­ter­le­sen

3.2.2. Zuver­läs­sig­keit der Daten

TAGS: #Arbeitsinhalte #Datenerfassung/-verarbeitung

Theo­re­tisch lassen sich die Maschi­nen­da­ten auch zur Leis­tungs­be­wer­tung der Mit­ar­bei­ter nutzen.  Prak­tisch erge­ben sich jedoch aus Sicht des Manage­ments Schwie­rig­kei­ten. Der Geschäfts­füh­rer schil­dert, dass Mit­ar­bei­ter… wei­ter­le­sen

3.2.3. Daten­er­fas­sung und -nut­zung durch ERP-Software

TAGS: #Arbeitsinhalte #Assistenzsysteme #Datenerfassung/-verarbeitung #Vernetzung / Integration

Ein wich­ti­ges Instru­ment der Daten­er­fas­sung und -nut­zung im Unter­neh­men ist das ERP-System. Das Unter­neh­men nutzt seit 1996 ein ERP-Pro­­­gramm, wel­ches seit­her zwei­mal umge­stellt wurde. Das… wei­ter­le­sen

Vorkommnisse in foglendem/n Praxisbeispiel/en:

  • Werkzeugbau
    • GAP
    • Login
    • Design Doku
    • Impres­sum
    © 2016-2025 › GAP | Branding › XP.DT
    Top